- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Auch in diesem Jahr lädt der Vereinsring Gramschatz zu stimmungsvollen Stunden auf dem Christbaummarkt in den Pfarrhof in der Retzstadter Straße 5 in Gramschatz ein. Der Markt ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Christbaummarktes am Waldhaus Einsiedel zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen und findet nach dem Ortswechsel zum achten Mal rund um das Gramschatzer Pfarrhaus, dem ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss statt.
Rimpar - Einen Wettbewerbstag, an dem drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr aus Rimpar und Maidbronn die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und die Jugendfeuerwehren aus Gramschatz, Rimpar und Maidbronn beim Jugendwettbewerb ihre Sieger kürten, fand kürzlich am Feuerwehrhaus Rimpar statt.
Bei der Leistungsprüfung ist der Aufbau eines Löschangriffs von einem Hydranten als Wasserentnahmestelle bis zur Wasserabgabe an den Strahlrohren gefordert. Während die zwei Gruppen der Rimparer Feuerwehr die Variante III mit einem Innenangriff unter schwerem Atemschutz demonstrierte, legte die junge Gruppe der Feuerwehr Maidbronn die Leistungsprüfung in der Variante des Außenangriffs bei einem angenommenen Brand eines Gartenhauses ab.
Weiterlesen: Wettbewerbstag der Feuerwehren des Marktes Rimpar
Am Sonntag, 7. Oktober 2018 wurde das Erntedankfest in der Pfarrkirche in Gramschatz mit einem Familiengottesdienst gefeiert. Im Gottesdienst wurden auch die neuen Firmlinge Sophie, Marie, Kevin, Martin und Lukas vorgestellt. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Emil Störlein (Orgel), Magnus, Thomas (beide Gitarre) und Claudia Wetzel (Gesang) gestaltet.
Einen besonderen Dank geht an Hilmar Pfister, der die Kirche wieder sehr festlich geschmückt hat.
Festlicher Gottesdienst und Empfang mit zahlreichen Gratulanten
Mit dem fröhlichen und dankerfüllten Lied „Unser Leben sei ein Fest“ eröffnete die Kirchengemeinde in Gramschatz einen Festgottesdienst zu Ehren ihres Pfarrers Pater Edmund Popp. Vor 25 Jahren wurde der Augustinerpater Seelsorger in Gramschatz und noch immer hält der 83-jährige als Ruhestandspriester regelmäßig die Gottesdienste.
Weiterlesen: Augustinerpater Edmund Popp ist seit 25 Jahren Pfarrer in Gramschatz
Am 10. Juni fand das diesjährige Sommerfest des Ahornkindergartens Gramschatz bei herrlichen Sommerwetter statt.
Pünktlich um 14 Uhr startete die Aufführung der Kindergarten- und Krippenkinder im Pfarrgarten. Die zahlreichen Zuschauer suchten sich schattige Plätze und lauschten dem Gesang der Kinder. Die Jüngsten aus der „Bärchengruppe“ führten das Kreisspiel „5 Kleine Fische“ auf. Anschließend sangen die Kinder der „Fuchsgruppe“ ihr selbst gedichtetes „Kneipplied“.
Am Samstag, den 9. Juni, wurde Lian Kistner in die große Schar der Gramschatzer Ministranten im Rahmen einer Vorabendmesse aufgenommen. In Gramschatz gibt es zurzeit 22 Ministranten. Pater Edmund segnete den neuen Ministranten und dankte Lian für seine Bereitschaft das Amt eines Messdieners zu übernehmen.
Weiterlesen: Ein neuer Mini für Gramschatz – drei Minis beenden ihren Dienst