- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Gramschatz – Das Dorf Gramschatz kann im Jahr 2022 auf die erste urkundliche Erwähnung vor 1250 Jahren zurückblicken. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen feiern wir dieses Jubiläum im Jahreslauf. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei unseren Jubiläumsveranstaltungen im Juni und laden herzlich dazu ein.
Alle aktuellen Informationen gibt es im neuen Rundschreiben zum Dorfjubiläum.
Weiterlesen: Herzliche Einladung zu den Jubiläumsveranstaltungen im Juni
Gramschatz - Am 21. Mai wurde im Gramschatzer Pfarrhof ausgelassen gefeiert: Der Ahorn-Kindergarten hatte Verwandte, Freunde und Bekannte zum Mittelalter-Sommerfest eingeladen. Eröffnet wurde das Fest mit einer bunten Darbietung der Kindergartenkinder. Sie unterhielten das Publikum mit religiösen und altbekannten Liedern sowie mit einem Drachentanz. Zum Abschluss tanzten die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Gästen einen fröhlichen Reigen. Selbst die Kleinsten machten mit und hatten dabei viel Spaß.
Gramschatz - Das Dorf Gramschatz kann im Jahr 2022 auf die erste urkundliche Erwähnung vor 1250 Jahren zurückblicken. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen feiern wir dieses Jubiläum im Jahreslauf.
Besondere Einladung ergeht zum Open-Air-Konzert „Harfe und Posaune“ mit dem Duo „Himmel und Erde“ am 26. Juni 2022, 17.00 Uhr.
Weiterlesen: Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert „Harfe und Posaune“
Gramschatz - Am Samstag, 7. Mai wurden in Gramschatz im Rahmen einer Vorabendmesse der „frisch gewählte“ Pfarrgemeinderat (PGR) begrüßt und die ausscheidenden Mitglieder des Pfarrgemeinderats verabschiedet. Pfarrer Helmut Rügamer feierte mit den Gramschatzern den Gottesdienst. Er freute sich darüber, dass nun wieder mehr Leute die Kirche besuchten.
Gramschatz - Herzerkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 100.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Der Betroffene hat meist nur eine Chance, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen von Laien durchgeführt werden, denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurück.
Um in solchen Fällen auch in Gramschatz schnelle Hilfe möglich zu machen, hat die Freiw. Feuerwehr Gramschatz einen Defibrillator beschafft und ihn, für alle öffentlich zugänglich, am Feuerwehrhaus in der Retzstadter Str. angebracht.
Weiterlesen: Überragende Spendenbereitschaft für Defibrillator Gramschatz
Gramschatz – Mit einer tollen Anzahl an Helferinnen und Helfern und einem überragenden Besuch aus der Bevölkerung konnte die Freiw. Feuerwehr Gramschatz am Vorabend des 1. Mai den Maibaum in Gramschatz aufstellen. Nach 2 Jahren Pandemie-Pause konnte im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Gramschatz wieder ein Baum gestellt und ein tolles Fest gefeiert werden konnte.
Besondere Gäste waren Bürgermeister Bernhard Weidner und Henning Glawatz, als Vertreter der Arnsteiner Brauerei Herzog von Franken. Erstmals im Ausschank war das Jubiläumsbier zum Dorfjubiläum in Gramschatz, das in Kooperation mit der Arnsteiner Brauerei abgefüllt und mit einem besonderen Etikett versehen werden konnte.
Liebe Gramschatzerinnen und Gramschatzer, liebe am Dorfjubiläum Interessierte,
mit diesem Rundschreiben möchten wir Euch wieder auf den aktuellen Stand der Planungen für das Dorfjubiläum bringen und haben die neuesten Informationen
zusammengestellt.
Jubiläumsbier ist geliefert!
Das Jubiläumsbier, ein süffiges Märzen wurde in den letzten Tagen bei der Arnsteiner Brauerei – Herzog von Franken – gefüllt und mit unserem Jubiläumsetikett versehen.