- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Fünf Jungs und ein Mädel sind neu der Jugendfeuerwehr Gramschatz beigetreten. Zu einem Infoabend, zu dem Jugendwart Roland Kömm Mitte November eingeladen hatte, waren zunächst fünf Jugendliche gekommen, um sich aus erster Hand über die Jugendfeuerwehr Gramschatz zu informieren. Den Appell von 1. Kommandant Dirk Wiesner, in ihrem Freundeskreis noch Werbung für die Feuerwehr zu machen, haben sie sofort umgesetzt und so konnten, rechtzeitig zum Christbaummarkt des Vereinsring Gramschatz insgesamt sechs Jugendliche mit ihren Jugendschutzanzügen ausgestattet werden.
Mit Manuela Heller und Laura Grömling hat die FF Gramschatz zwei neue Truppfrauen in ihren Reihen. Die beiden nahmen am Truppmannlehrgang, Teil 1 der Kreisbrandinspektion Würzburg, Bereich West in Höchberg teil, der dieser Tag zu Ende gegangen ist.
Neben 17 Einsatzkräften aus dem Inspektionsbereich West, haben auch 7 aus dem Bereich Nord/Ost teilgenommen. Die Feuerwehranwärter und jungen Feuerwehrler aus Höchberg (6 Teilnehmer), Holzkirchhausen (6), Remlingen (4) und Eisingen (1) (alle Bereich West) und Gerbrunn (5) und Gramschatz (2) (beide Bereich Nord/Ost) haben bei diesem Lehrgang das „kleine Ein-mal-Eins" der Feuerwehr erlernt.
„Wir sagen euch an den lieben Advent" tönte es am Sonntagabend im Lichte des Kerzenscheins durch die Pfarrkirche St. Cyriakus in Gramschatz. Der Pfarrgemeinderat hatte zum Adventskonzert geladen. Mit weihnachtlichen Liedern, wie „Kommet ihr Hirten" oder „Süßer die Glocken nie klingen" stimmten die Musikkapelle Gramschatz und der Chor Erbshausen- Sulzwiesen auf die besinnliche Zeit ein.
Auch dieses Jahr lädt der Vereinsring Gramschatz wieder zu stimmungsvollen Stunden zu seinem Christbaummarkt ein. Zum zweiten Mal findet der Markt in der Gramschatzer Pfarrscheune und im Pfarrgarten in der Retzstadterstraße 5 und nicht wie in Jahren zuvor beim Waldhaus Einsiedel statt.
Die ungünstige Wetterlage der vergangenen Jahre, hatte die Verantwortlichen im letzten Jahr dazu bewogen, den Christbaummarkt vom Einsiedel nach Gramschatz zu verlegen. Und der Erfolg gab dem Vereinsring Gramschatz um seinen Sprecher Alfred Stark recht.
Weiterlesen: Christbaummarkt am 16. Dezember 2012, 3. Advent
RETZSTADT / GRAMSCHATZ, LKR. MAIN-SPESSART / WÜRZBURG. Ein toter und ein leicht verletzter Autofahrer sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend auf der Kreisstraße MSP 7 / WÜ 9 ereignet hat. Aus bislang unklarer Ursache waren ein Ford und ein Suzuki frontal zusammengestoßen. Für den Lenker des Suzuki kam jede Hilfe zu spät. Die Kreisstraße war mehrere Stunden komplett gesperrt.
Einblicke in die bewegte Geschichte der Gramschatzer Pfarrkirche St. Cyriakus
„Dieses alte Uhrwerk, dass das heute noch funktioniert", „Der Blick zum Altar, welche Größe" und „So ein Kleinod in Gramschatz, das hätte ich nicht gedacht" – das waren nur ein paar begeisterte Äußerungen beim gemütlichen Beisammensein nach der Führung durch die Gramschatzer Pfarrkirche St. Cyriakus zu der der Rimparer Seniorenrat im Rahmen der Seniorenwoche geladen hatte.
Möchtest Du gemeinsame Abende mit Gleichaltrigen verbringen, auf Zeltlager fahren, Kontakte zu Jugendlichen aus anderen Ortschaften knüpfen und bist Du an Technik und Feuerwehr interessiert ?
Dann komm doch am Samstag, 17. November 2012 um 18.00 Uhr zum Infoabend der Gramschatzer Jugendfeuerwehr!
Hier kannst Du alle diese interessanten Aktionen erleben. Natürlich steht die Ausbildung für den Feuerwehrdienst im Mittelpunkt unserer Arbeit, aber es gibt auch viele andere Dinge zu erleben.
Haben wir bei Dir Interesse geweckt?
Weiterlesen: Herzliche Einladung … Jugendfeuerwehr Gramschatz …
Neue Sprechfunker für die Feuerwehren des Landkreises Würzburg ausgebildet – Zwei Sprechfunker für die FF Gramschatz
Woher weiß eigentlich die Feuerwehr wo es brennt oder wo ein Unfall passiert ist? Wie weiß die Sirene wann sie die Wehrleute alarmieren muss? Und warum kann der Piepser sprechen? All diese selbstverständlichen Dinge des Feuerwehralltages wurden den Teilnehmern am Funklehrgang näher erläutert. Außerdem lernten sie wie man richtig funkt, dass Feuerwehren sich untereinander auch verstehen können.
Weiterlesen: „Leitstelle Würzburg von Florian Würzburg-Land kommen..."
Mitte September konnten die vom Architekten fertiggestellten Bauplanmappen den Nachbarn zur Unterschrift vorgelegt werden. Seit der 39. Kalenderwoche sind die Pläne nun zur Genehmigung im Landratsamt. Parallel wird der Förderantrag an die Regierung von Unterfranken und die ersten Ausschreibungen vorbereitet.
Noch lasse ich mir meinen Optmismus nicht nehmen, dass es noch in diesem Jahr mit dem Bau losgehen kann.
Internet legt in Rimpar einen Gang zu
Deutsche Telekom erhöht DSL-Übertragungsgeschwindigkeit
Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde
Weiterlesen: Info der Telekom: Bandbreiten bis zu 50 mbit/s in Gramschatz