- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gramschatz
- Waldbrandübung im Gramschatzer Wald
- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
Mit einem kleinen Zeitverzug konnte eine Abordnung der Freiw. Feuerwehr Gramschatz zusammen mit Bürgermeister Burkard Losert und 2. Kdt. der FF Rimpar Markus Fleder das neue Feuerwehrfahrzeug für Gramschatz am Donnerstag, 30.10.14 im Ziegler-Werk in Mühlau/Sachsen abholen. Ursprünglich war die Auslieferung für die 40. Kalenderwoche vorgesehen. Die Auftragsbücher bei Ziegler sind voll, dadurch sind die Werke gut ausgelastet, was wiederum zu kleineren Lieferengpässen führt und diesen Zeitverzug unausweichlich gemacht hat.
Insgesamt 159 Jugendliche aus 21 von 27 Jugendfeuerwehren der Kreisbrandinspektion Nord/Ost haben sich dem Wissenstest der Jugendfeuerwehr gestellt. Bestens vorbereitet von ihren Jugendwarten konnte Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein allen Teilnehmern die Abzeichen überreichen.
Auch aus den Jugendgruppen Rimpar, Maidbronn und Gramschatz nahmen die Jugendlichen teil und zeigten allesamt gute Leistungen.
Als „kleine Sterne am Himmel unserer Kirchengemeinde St. Cyriakus“ hat Ortspfarrer Pater Edmund Popp in Gramschatz vier neue Ministranten bezeichnet. Sophie Graf, Martin Pfanzer, Kevin Schmitt und Markus Schmitt wurden von Daniela Rumpel und Doris Krückel sowie vom Mesner Hans Kemmer in ihren Dienst am Altar eingelernt.
Weiterlesen: Vorstellung des neuen Diakons und der neuen Ministranten
„Mit OMI-Air Last Mini(t)…. eine Reise ins Abenteuer - hieß es heuer beim Ministrantentag der Dekanate Würzburg-Stadt und rechts des Mains, den auch die Gramschatzer Ministranten besuchten. Hier standen unter anderem verschiedene Workshops zum Thema Reisen auf dem Programm, bei denen die Kinder einiges über fremde Länder erfahren konnten.
Nach einigen Jahren ohne Brandeinsatz im Dorf wurde die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz am Sonntagabend zu einem Zimmerbrand in die Krückelgasse alarmiert. Mit Unterstützung der Feuerwehren aus Rimpar, Hausen, Arnstein und Binsbach konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden und so der Schaden minimiert werden.
Nach dem Auftakt mit einer Vortragsreihe zum Thema "Gramschatz und der Gramschatzer Wald" im Herbst 2011, sowie zahlreichen Treffen der Arbeitsgruppe unter Leitung von Gerrit Himmelsbach steht nun die Eröffnung des neuen "Kulturweg Gramschatzer Wald 2" an.
Es ergeht hiemit herzliche Einladung zur Eröffnung des 90. Europäischen Kulturweges "Gramschatzer Wald 2" am Samstag, 13. September 2014, 12.00 Uhr.
Es war ein großer Tag für Gramschatz, das empfanden auch die zahlreichen Ehrengäste aus Politik und den umliegenden Feuerwehren. Das neue Feuerwehrhaus wurde offiziell an die Mannschaft der FF Gramschatz übergeben.
Die Segnung nahm Notfallseelsorger Domvikar Stephan Hartmann vor. Für die musikalische Mitgestaltung sorgten eine Gitarrengruppe (Thomas Wetzel, Martin Lambrecht) mit Anna-Lena Metzger (Gesang), sowie die Musikkapelle Gramschatz unter Leitung von Elmar Rottmann. Die Begrüßung der vielen Gäste erfolgte durch 1. Vorsitzenden Roland Kömm; Informationen zum Neubau gab 1. Kommandant Dirk Wiesner.
Weiterlesen: Es ist geschafft: Feuerwehrhaus in Betrieb genommen
Rund ein Jahr hat die Bauphase gedauert, jetzt ist es fertig und kann seiner Bestimmung übergeben werden – Das neue Feuerwehrhaus für Gramschatz!
Die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz freut sich, dass durch diese Baumaßnahme des Marktes Rimpar eine weitere Aufwertung der Feuerwehr Gramschatz stattfindet und wir auch in Zukunft sicher und effektiv unseren Dienst für die Sicherheit, für den Brandschutz und den technischen Hilfsdienst erfüllen können.
Weiterlesen: Segnung des neuen Feuerwehrhauses für Gramschatz
Auch 2014 lädt der Vereinsring Gramschatz zum traditionellen Fischerfest nach Gramschatz ein.Besonderer Anlass ist in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen des Anglerverein Gramschatzer Seen e.V.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste aus den umliegenden Ortschaften und begrüßen sie aufs Herzlichste!