2010_10_22_csu-heckeBei der Errichtung des Leichenhauses in Gramschatz war ursprünglich vorgesehen, die Westseite mit einer Hecke abzuschließen. Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes (von links) Thomas Wetzel, Alfred Stark, Albert Wiesner und Hilmar Pfister pflanzten nun in Absprache mit dem Gemeinderat in Eigenleistung im Anschluss an den Pflasterweg eine Hainbuchenhecke.
Die benötigten Pflanzen stellte Ortsvorsitzender der CSU Gramschatz und Gemeinderat Alfred Stark kostenlos zur Verfügung, so dass der Gemeinde Rimpar keinerlei Kosten entstanden.

Weiterlesen: CSU pflanzt Hecke

2010_10_leiterHamburg (ots) - Glühlampe auswechseln, Vorhänge aufhängen oder Fenster putzen: Für all das braucht man im Normalfall eine Leiter - und nicht etwa Stühle, Hocker oder Kisten. Meistens geht bei der Arbeit mit Leitern auch alles gut, doch wenn man z. B. unkonzentriert oder in Eile ist, reicht ein Fehltritt und der Unfall ist passiert. Damit das nicht geschieht, sollte man die Arbeit mit Leitern gut vorbereiten, sagt Stephan Gabriel von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

 

Weiterlesen: Stufe für Stufe auf Nummer sicher: Wie Sie Unfälle auf Leitern vermeiden!

2010_10_10_feuerwehr_74Im Rahmen des Federweißen-Nachmittages der Freiwilligen Feuerwehr Gramschatz fand dieses Jahr zum ersten Mal ein Jugendfeuerwehr-Wettbewerb statt. Um 14 Uhr begann im Gramschatzer Pfarrhof der spielerisch-feuerwehrtechnische Wettbewerb, bei dem Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Rimpar, Maidbronn und Gramschatz gegeneinander antraten.

 

Weiterlesen: JF Maidbronn Sieger beim Jugendfeuerwehr-Wettbewerb

2010_10_blutspendeMit der Botschaft „nur noch zwei Mal Blut spenden, dann ist Weihnachten!“ luden der BRK-Blutspendedienst und die Rimparer Wasserwacht erstmalig alle Gramschatzer zu einem Sondertermin ins Gramschatzer Bürgerhaus ein.
Dieser Hinweis auf das Weihnachtsfest sollte den Spendern nicht die Freude am Herbst verderben. Im Gegenteil, auch die BRK- Helfer freuen sich auf schöne Spätsommertage mit hoffentlich viel Sonnenschein.

Weiterlesen: Spende Blut – rette Leben: 12 neue Lebensretter in Gramschatz

2010_09_wasserMit Wirkung vom 5. Oktober 2010 wurde das Abkochgebot im Ortsnetz des Ortsteiles GRAMSCHATZ aufgehoben.

Aufgrund einer Verkeimung des Trinkwassers war dies notwendig geworden. Die Desinfektionsmaßnahmen haben inzwischen Wirkung gezeigt und die Verkeimung ist beseitigt. Aufgrund der durchgeführten Chlorung wird das Trinkwasser auch in den nächsten Tagen noch einen eigenen, anderen Geruch als sonst aufweisen. Der Chlorgeruch wird sich aber bald abgebaut haben. Gechlortes Trinkwasser ist in keiner Weise gesundheitsschädlich; lediglich für Aquarien ist es nicht geeignet.

Auch in nächster Zeit wird das Trinkwasser im Ortsteil Gramschatz vorsorglich kontrolliert und überwacht werden.

Für Fragen stehen Herr Amon, Gemeindeverwaltung Rimpar, Telefon 09365-8067-16 oder Herr Woith, Gesundheitsamt Würzburg, Tel. 0931-3574-649 zur Verfügung.


2010_djf-comicJugendfeuerwehr - Wettbewerb und Federweißennachmittag


Zum 1. Jugendfeuerwehr-Wettbewerb im Markt Rimpar und Federweißennachmittag lädt die FF Gramschatz am Sonntag, 10. Oktober 2010 ab 14.00 Uhr in den Pfarrhof Gramschatz ein.

 

In einem spielerisch-feuerwehrtechnischen Wettbewerb treten die Mitglieder der Jugendfeuerwehrem aus Rimpar, Maidbronn und Gramschatz im fairen Wettkampf gegeneinander an. Anfeuern und dabei sein!

 

Weiterlesen: Die Feuerwehr Gramschatz lädt ein...

csu

Die CSU Gramschatz lädt Sie recht herzlich ein, zur Familienwanderung am Sonntag, 3. Oktober 2010

Treffpunkt: 10.00 Uhr im Pfarrhof

 

Genau vor 100 Jahren, 1910, bekam Gramschatz eine eigene Wasserversorgungsanlage. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, den Weg des Trinkwassers nachzugehen. Besucht werden bei dieser Wanderung das Wasserhaus, die Quellen und der Hochbehälter. Wasserwart Jürgen Krückel wird bei den einzelnen Stationen fachkundige Erläuterungen geben.

 

 

Weiterlesen: CSU - Wanderung am 3. Oktober 2010 [Fotos!]

Kurzinfo:

Am 20.09.2010 endete das Marterkundung- und Auswahlverfahren. Es wurden insgesamt sieben Offerten eingereicht. Diese werden zur Zeit vom Markt Rimpar in Zusammenarbeit mit der Breitbandberatung Bayern ausgewertet.

Im Anschluss wird das Ergebnis dieser Auswertung dem Marktgemeinderat mitgeteilt. Dieser wird dann über das weitere Vorgehen beraten.

Quelle: www.rimpar.de

2010_aktionswocheJahresaktion: Feuerwehren werben für Zivilcourage


„Was geht mich das an?", „Was kümmerts mich?", „Was kann ich schon tun?" oder „Gibt es da nicht andere, die für so etwas zuständig sind?". Es sind immer die gleichen Fragen und Einwände, mit denen sich „Gaffer" oder „Weggucker" rechtfertigen, die untätig Zeuge einer Straftat geworden sind oder an Unfallstellen keine Hilfe leisten. Mit der diesjährigen Feuerwehr-Aktionswoche möchten die 325.000 Feuerwehrdienstleistende Bayerns darauf aufmerksam machen, dass sie Zivilcourage zeigen, in dem sie „zupacken statt zuschauen".

Weiterlesen: Einer wird´s schon machen??? - Zupacken statt Zuschauen

2010_09_ausflug01Wie bereits bei der Generalversammlung angekündigt und wie es schon fast Tradition ist, wollen wir am letzten Sonntag in den Sommerferien, am 12. September 2010 unseren Feuerwehr-Familienausflug unternehmen.

 

Wir wollen am Vormittag das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda besuchen und uns am Nachmittag die Zeit auf der Wasserkuppe vertreiben!

 

Start ist um 7:30 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte.

 

Weiterlesen: Feuerwehrausflug am 12. September 2010

Termine

Keine Termine

2025 flohmarkt ankuendigung 01

Suchen