![]() |
![]() |
![]() |
gramschatz.info | Aktuelles |
gramschatz.info | Lage |
gramschatz.info | Fotos |
Aktuelle Nachrichten "Rund um Gramschatz", aus den Vereinen und aus dem Vereinsring Gramschatz werden hier für Sie gesammelt und aufbereitet. | Gramschatz ist idyllisch gelegen, in Mitten des Gramschatzer Waldes, 20 km nördlich von Würzburg im Herzen des Maindreiecks. Politisch gesehen sind wir seit 1978 Ortsteil der Marktgemeinde Rimpar im Landkreis Würzburg. | Fast 6000 Bilder aus Gramschatz zeigen die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen der Gramschatzer Vereine und des Vereinsring. |
[weiterlesen] | [weiterlesen] | [weiterlesen] |
Die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz lädt an Maria Himmelfahrt, 15. August 2025 ab 10.00 Uhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Tag der offenen Türe ins Feuerwehrhaus Gramschatz ein. Wir freuen uns auf viele Gäste in der Retzstadter Straße 4 in Gramschatz.
Informieren Sie sich bei leckerem Essen und Getränken, einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über die Aufgaben der Feuerwehr und die Ausstattung der Gramschatzer Feuerwehr.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gramschatz
100 Einsatzkräfte aus 14 Feuerwehren und dem THW üben gemeinsam
Immer trockenere Sommer lassen auch in unserem Landkreis die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden stetig steigen. Bereits in diesem Frühjahr waren Feuerwehren bei kleineren Flächenbränden gefordert.
Um gut auf diese Einsatzszenarien vorbereitet zu sein, findet bereits seit einigen Jahren, jährlich organisiert durch die Kreisbrandinspektion Würzburg ein großangelegter Workshop zur Flächenbrandbekämpfung statt. Neben den örtlichen Feuerwehrkräften nahmen hier schon internationale Spezialisten aus der Schweiz teil, um ihr Wissen weiterzugeben und in praktischen Übungen zu festigen.
Der Spessartbund, verantwortlich für die ehrenamtliche Markierung von etwa 8.000 Kilometern Wanderwegen im Spessart und im Landkreis Würzburg, ruft zur Unterstützung auf. Im Gramschatzer Wald wurden die Rundwege neu gestaltet und markiert. Für die Pflege der Markierungen werden Freiwillige für die Wanderwege im Gramschatzer Wald gesucht.
Die idealen Kandidaten für diese ehrenamtliche Tätigkeit sollten Freude an der Natur haben, gerne ausgedehnte Touren mit oder ohne Hund unternehmen oder einfach Spaß am Wandern haben. Die Markierung der Wanderwege ist nicht nur eine sinnvolle ehrenamtliche Aufgabe, sondern unterstützt auch andere Natur- und Wanderbegeisterte bei der Orientierung in Wald und Feld.
Weiterlesen: Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht